Nächster Fintech Stammtisch am 18.03. „Funding – was kostet die Revolution?“

Liebe Fintechies, Freunde, Kollegen und Partner,

der nächste Fintech Stammtisch zum Thema „Funding – was kostet die Revolution?“ steht an! Smarte Ideen hatten schon viele Fintechs. Doch ob sich neue Geschäftsmodelle mittel- und langfristig durchsetzen können, entscheidet auch die finanzielle Situation der Start-ups. Dass die Gründer selbst das Kapital aufbringen können, das nötig ist, bis das neue Unternehmen profitabel ist, ist eher selten der Fall. Stattdessen müssen Investoren gefunden werden, die an die Idee und das Team glauben und entsprechende Mittel gegen Beteiligung und Mitsprache bereitstellen. Was gibt es in den unterschiedlichen Stadien für Finanzierungsformen? Wie viel Anteile darf man dafür weggeben? Wie viel reden die Investoren mit? Welche Arten von Investoren gibt es? Das sind nur einige der Fragen, die diskutiert werden sollen. Dafür bekommen wir eine Einleitung vom Bundesverband Deutsche Startups und sprechen mit Startups, die schon beachtliche Finanzierungen einsammeln konnten und einem Investor, der die „andere Seite“ beleuchtet.

Wir freuen uns auf unsere Gäste:

Dr. Marie Louise Seelig, Founder und CEO, Acatus

Dr. Daniel Berndt, Chief Client Officer Raisin/WeltSparen

Otto Birnbaum, Principal, Partech

David Meyer, Sprecher Fintech Platform Bundesverband Deutsche Startups und CFO und Co-Founder deinestudienfinanzierung.de

Wann: 18.03.2019, 19.00 Uhr

Wo: hub:raum, Winterfeldtstr. 21, 10781 Berlin

Wir danken unseren Sponsoren, der Berliner Volksbank und der PricewaterhouseCoopers AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, unserem Medienpartner finletter sowie dem Bundesverband Deutsche Startups e.V. und hub:raum für ihre Unterstützung.

Herzliche Grüße

Juliane

(Susanne schaut sich aktuell die Südhalbkugel an)FinTechStammtisch

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s